Jahreshauptversammlungen
Jahreshauptversammlung 2024
Wie bereits in den vorangegangenen Jahren fand auch dieses Jahr wieder unsere Jahreshauptversammlung am Vorabend von Erntedank statt. Traditionell mit Gottesdienst, den wir aufgrund unseres Jubiläumsjahres, diesmal mit zwei Fahnen besuchten. Musikalisch wurde der Gottesdienst von unserer Trachtenkapelle gestaltet. |
Nach einer kleinen Stärkung eröffnete Toni Kürzinger um 20:00 Uhr die Versammlung und verlass erst die Tagesordnung, bevor sich alle Anwesenden zum Totengedenken erhoben. Das Protokoll der letzten Versammlung und der aktuelle Kassenbestand wurden verlesen. Beides wurde einstimmig angenommen, die Kasse entlastet.
Anschließend berichteten die einzelnen Ausschussmitglieder aus ihren Bereichen. Hierbei ist folgendes freudig zu erwähnen:
Toni Kürzinger berichtete freudig, dass die Trachtenkapelle wieder eine gute Mannstärke aufweisen kann und diesen Sommer zweimal am Ammersee aufgespielt haben. Ebenso bedankt er sich bei seinen Fahnenbegleitern, auf die er jederzeit zurückgreifen kann und die in Ausnahmesituationen auch als Fähnrich einspringen.
Die Jugendleiter und Vorplattler sind mit ihren Gruppen sehr zufrieden und können einige Auftritte und Probenaktiveitäten vorweisen.
Theaterleiter Florian Schrader bedankt sich bei seinen Schauspielern und ist für ihre Zuverlässigkeit und Bereitschaft sehr dankbar.
Im Anschluss bedankte sich Marianne Hinterbrandner herzlich bei allen aktiven Vereinsmitgliedern, die den Verein am Leben und Laufen halten.
Erfreulich ist zu erwähnen, dass wir zwei Neumitglieder aufnehmen konnten, ebenso wurde unsere Kinder- und Jugendgruppe mit einem weiteren Dirndl verstärkt.
Ein weiterer wichtiger Punkt war das anstehende Jubiläumsjahr des Trachtenvereins (120 Jahre Bestehen) und der Trachtenkapelle (100 Jahre Bestehen). Dies umfasst alle bevorstehenden Veranstaltungen nächstes Jahr, Heimatabend, Drei-Königs-Frühschoppen, Hoigarten und weitere (Weitere Veranstaltungen sind aus dem Veranstaltungskalender zu entnehmen).
Am Ende beglückwünschte Toni Kürzinger drei langjährigen Vereinsmitgliedern zum Familienzuwachs. Anschließend wurde noch allen Geburtstagskindern im Oktober gratuliert.
Mit den Worten „Treu dem guten alten Brauch“ wurde die Versammlung geschlossen.
__________________________________________________________________________________________________________________
Jahreshauptversammlung
|
Neben unseren monatlichen Versammlungen mit Kaffeekränzchen, findet auch einmal im Jahr unsere Jahreshauptversammlung statt. Um den Oktober terminlich etwas zu entzerren, entschied die Vorstandschaft, den Termin auf den 30.09.2023 zu legen.
Eingeleitet wurde die Versammlung mit unserem Jahresgottesdienst in der Pfarrkirche St. Pankratius. Wir übernahmen die Gestaltung, musikalisch Begleitet von unsere Trachtenkapelle. Ein gemeinsamer Einzug des Vereins samt unserer Fahne mit Pater Eleuterio Carlos Fernandes durfte dabei nicht fehlen. Nach einer kleinen Stärkung aus unser Küche begrüßte 1. Vorstand Toni Kürzinger alle Anwesenden. Nach dem Verlesen der Tagesordnung erhoben sich alle zum Gedenken unserer Verstorbenen. Anschließend berichteten die Vertreter der einzelnen Bereiche vom vergangenen Vereinsjahr. Erfreulich ist hierbei, das unsere Kinder- und Jugendgruppe seit Fronleichnam zwei Neuankömmlinge begrüßen durften. Hier sind wir als Trachtenverein mit einer Fahnenabordnung mitgegangen, was den Kindern aufgefallen ist und deshalb mitmachen wollte. Beide haben sich sehr gut in die Gruppe eingefunden.
Des weiteren sind wir sehr stolz auf unsere Aktiven-Gruppenwertung beim „Bayerischen Löwen“. Hier haben wir den 6. Platz von insgesamt 16 Gruppe erzielt.
Theaterleiter Florian Schrader bekundet seine Zufriedenheit mit seine Schauspielern und bedankt sich nochmals bei allen, das sein eigenes Theaterstück „Die Hütten will er nimmer“ so gut angekommen ist.
Auch Fähnrich Toni Kürzinger bedankt sich bei seinen Fahnenbegleitern fürs mitgehen und bemerkt, dass immer Bereitschaft gezeigt wird, unsere Fahne zu den verschiedensten Ereignissen zu begleiten.
Ein wichtiger Punkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung war die Neuwahl des Ausschusses. Unter Leitung von Wahlvorstand Marianne Hinterbrandner, Herbert Feuerer und Robert Dierl konnten alle Posten teilweise neu besetzt werden.
Im Anschluss gratulierte neuer und alter Vorstand Toni Kürzinger allen Geburtstagskindern vom Oktober und Diana Markert (Lucks) zur Hochzeit. Mit den Wortenden Worten „Treu dem guten, alten Bruch“ schloss Toni Kürzinger die Versammlung.